In einer zunehmend komplexen Welt ist die Entwicklung emotionaler Intelligenz (EI) bei Kindern von entscheidender Bedeutung. EI umfasst die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und angemessen zu reagieren. Eltern spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie durch gezielte Strategien die emotionale Kompetenz ihrer Kinder stärken. Eine...
In einer sich ständig verändernden Welt stehen Kinder vor vielfältigen Herausforderungen, sei es in der Schule, im sozialen Umfeld oder durch globale Ereignisse. Die Fähigkeit, mit Stress und Rückschlägen umzugehen – bekannt als Resilienz – ist entscheidend für das Wohlbefinden und den Erfolg eines Kindes. Eine Studie des Leibniz-Instituts...
In der heutigen digitalen Ära sind Kinder bereits früh mit einer Vielzahl von Medien konfrontiert. Die Förderung von Medienkompetenz ist daher essenziell, um einen verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit digitalen Inhalten zu gewährleisten. Eine Studie des Leibniz-Instituts für Medienforschung aus dem Jahr 2024 zeigt, dass Kinder, die aktiv von...
Die moralische Entwicklung von Kindern ist ein zentrales Anliegen vieler Eltern. Untersuchungen zeigen, dass bereits Dreijährige die Prinzipien des fairen Teilens erkennen, jedoch erst mit etwa sieben Jahren beginnen, ihr Verhalten entsprechend anzupassen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen und kontinuierlichen Wertevermittlung im familiären Umfeld. Werte wie Fairness, Verantwortung...
Die Beziehung zwischen Eltern und Kind ist ein wesentlicher Faktor für die soziale und emotionale Entwicklung. Zentral dabei ist die elterliche Feinfühligkeit – also die Fähigkeit der Eltern, die Signale ihres Kindes wahrzunehmen, korrekt zu deuten und darauf angemessen zu reagieren. Bedeutung der Feinfühligkeit Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, wie entscheidend...
Eltern spielen eine zentrale Rolle dabei, ihre Kinder auf dem Weg zu selbstbewussten und resilienten Persönlichkeiten zu begleiten. In der heutigen Erziehungslandschaft wird immer wieder festgestellt, dass viele Kinder Schwierigkeiten haben, ein ausgeprägtes Durchhaltevermögen zu entwickeln und Rückschläge angemessen zu verarbeiten. Dabei zeigt sich, dass eine Erziehung, die sowohl...
Die Vorpubertät ist eine Phase tiefgreifender Veränderungen, in der Kinder sowohl körperlich als auch emotional heranreifen. Während dieser Zeit kann es ihnen schwerfallen, ihre Gefühle zu verstehen und angemessen zu steuern. Doch was sind die Ursachen dafür? Die Rolle der Gehirnentwicklung Ein entscheidender Faktor ist die neurologische Reifung. In...
Die Entwicklung von Ehrlichkeit bei Kindern ist ein zentrales Anliegen vieler Eltern. Aktuelle Forschungsergebnisse betonen die Bedeutung des sozialen Umfelds und des Erziehungsstils in diesem Kontext. Eine gemeinsame Studie der Universitäten Würzburg, Bonn und Oxford untersuchte rund 1600 Familien, um den Einfluss des sozialen Umfelds auf die Neigung von...
Die Pubertät ist eine Phase, die sowohl für Jugendliche als auch für ihre Eltern zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. In dieser Zeit streben junge Menschen nach mehr Unabhängigkeit, was häufig zu Spannungen innerhalb der Familie führen kann. Heutzutage scheint sich dieser Ablösungsprozess jedoch zeitlich zu verlängern. So verbringen Jugendliche...









