Die Gestaltung des Wohnumfelds hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Spielverhalten und die Entwicklung von Kindern. Eine aktuelle Studie des Deutschen Kinderhilfswerks mit dem Titel „Raum für Kinderspiel“ zeigt, dass Kinder in kinderfreundlichen Stadtteilen durchschnittlich fast zwei Stunden täglich unbeaufsichtigt im Freien spielen. Im Gegensatz dazu verbringen Kinder in...
Die kindliche Entwicklung wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter das familiäre Umfeld, die Qualität frühkindlicher Bildung und die Integration digitaler Medien. Aktuelle Studien und Berichte bieten wertvolle Einblicke in diese Bereiche und liefern Handlungsempfehlungen für Eltern, Pädagogen und politische Entscheidungsträger. Der „UNICEF Bericht 2025. Zur Lage der Kinder in...
Die kindliche Entwicklung wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter das elterliche Alter, das Wohnumfeld und der Zugang zu frühkindlicher Bildung. Im Jahr 2025 bieten neue Studien und technologische Innovationen frische Einblicke in diese Bereiche. Einfluss des elterlichen Alters auf die kindliche Entwicklung Aktuelle Untersuchungen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und...