0
Registrieren Login
LibucoLibuco
  • Home
  • Über mich
  • Was ist LIBUCO®
  • Seminare
  • LibucoSchoolPASS
  • Termin Buchen
  • Kontakt
Back
  • Home
  • Über mich
  • Was ist LIBUCO®
  • Seminare
  • LibucoSchoolPASS
  • Termin Buchen
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Blog
  • Kindliche Gesundheit
  • Wie beeinflusst der übermäßige Zuckerkonsum die Entwicklung von Kleinkindern?

Blog Kindliche Gesundheit

17 Feb.

Wie beeinflusst der übermäßige Zuckerkonsum die Entwicklung von Kleinkindern?

  • By LIBUCO®

Aktuelle Studien zeigen, dass Kleinkinder in Deutschland deutlich mehr Zucker konsumieren als empfohlen. Eine Untersuchung des Max-Rubner-Instituts ergab, dass Kinder im Alter von einem bis fünf Jahren die empfohlene tägliche Zuckermenge im Durchschnitt mehr als doppelt so hoch überschreiten. Süße Snacks und Softdrinks machen dabei 25 bis 36 Prozent der täglichen Energiezufuhr aus, obwohl maximal zehn Prozent empfohlen sind.

Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann negative Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern haben. Neben der Förderung von Übergewicht und Karies kann ein hoher Zuckerkonsum auch das Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes erhöhen. Zudem besteht die Gefahr, dass Kinder durch den Verzehr zuckerreicher Lebensmittel weniger nährstoffreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, was zu Mängeln an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen führen kann.

Es ist daher wichtig, dass Eltern auf die Menge und Häufigkeit des Zuckerkonsums ihrer Kinder achten. Eine bewusste Auswahl von Lebensmitteln und das Vorleben gesunder Ernährungsgewohnheiten können dazu beitragen, den Zuckerkonsum zu reduzieren und die gesunde Entwicklung der Kinder zu fördern.

Quellen:

[1] BILD: „Schon Kleinkinder essen deutlich zu viel Zucker“ (2024)

bild.de

[2] WELT: „„Etwas ganz zu verbieten, macht nicht so viel Sinn““ (2024)

welt.de

Tags:EntwicklungErnährungGesundheitKleinkinderZuckerkonsum
LIBUCO®

Kategorien

Letzter Blogbeitrag

Der Einfluss von Naturerfahrungen auf die frühkindliche Entwicklung
23Feb.,2025
Einfluss des Wohnumfelds auf das kindliche Spielverhalten
22Feb.,2025
Herausforderungen in der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
21Feb.,2025

Tags

ADHS Bewegungsverhalten COVID-19 Datenschutz digitale Medien Durchhaltevermögen elterliches Alter Eltern-Kind-Beziehung Eltern-Kind-Interaktion Emotionale Intelligenz emotionale Stabilität Empathie Entwicklung Entwicklungsverzögerungen Ernährung Erziehungsstil familiäre Strukturen Frustrationstoleranz frühkindliche Betreuung frühkindliche Entwicklung Gefühlsregulation Gehirnentwicklung Gesundheit Jugendliche Kinder Kindertagesbetreuung kindliche Entwicklung kindliches Spiel Kleinkinder Lernmotivation Medienkompetenz Mediennutzung moralische Entwicklung Naturerfahrungen Problemlösungsfähigkeiten psychische Gesundheit Resilienz Selbstständigkeit soziale Entwicklung soziale Medien Stadtplanung technologische Innovationen Wertevermittlung Wohnumfeld Zuckerkonsum

„Inspiration. Balance. Erfolg – Ihr Weg zu einem erfüllten Leben und erfolgreichen Unternehmen.“

Nützliche Links
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Widerrufsbehlerung
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Vertrag kündigen
  • Privacy settings
Empfohlene Links
  • UK-Lerncoaching
  • Renate Weiss-Kochs Consulting
  • Birkenbihl TV
  • StaNet
  • LIBUCO® Blog

Copyright 2025 LIBUCO®

  • Kontakt

Coach werden?

Wenn du Coach werden möchtest, geht es darum, anderen Menschen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten, persönliche und berufliche Hürden zu überwinden und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken – eine erfüllende und sinnvolle Aufgabe, die Leben wirklich verändern kann.

Jetzt mitmachen