0
Registrieren Login
LibucoLibuco
  • Home
  • Über mich
  • Was ist LIBUCO®
  • Seminare
  • LibucoSchoolPASS
  • Termin Buchen
  • Kontakt
Back
  • Home
  • Über mich
  • Was ist LIBUCO®
  • Seminare
  • LibucoSchoolPASS
  • Termin Buchen
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Blog
  • Eltern-Kind-Beziehung
  • Wenn Eltern wütend werden – wie elterliche Wut das Verhalten von Kindern beeinflusst

Blog Eltern-Kind-Beziehung

05 Feb.

Wenn Eltern wütend werden – wie elterliche Wut das Verhalten von Kindern beeinflusst

  • By LIBUCO®

Elternsein ist eine emotionale Achterbahnfahrt – vor allem dann, wenn Stress und Alltagsdruck aufkommen. In solchen Momenten kann sich schnell Wut aufbauen, die sich direkt auf Kinder auswirkt. Kinder lernen vor allem durch Beobachtung und übernehmen Verhaltensweisen, die sie bei ihren Eltern sehen. Wenn Vater oder Mutter bei Ärger laut und unbeherrscht reagieren, internalisieren Kinder dieses Muster. Die Folge: Sie neigen selbst eher zu Wutausbrüchen und zeigen häufiger Trotz oder aggressives Verhalten.

Gleichzeitig ist es hilfreich zu wissen, dass Wut an sich kein „schlechtes“ Gefühl ist. Der Umgang damit entscheidet darüber, wie Kinder Emotionen verarbeiten lernen. Wer in brenzligen Situationen tief durchatmet, bewusst eine kurze Pause einlegt und im ruhigen Ton miteinander spricht, vermittelt dem Nachwuchs ein positives Vorbild. So fühlen sich Kinder verstanden und lernen, konstruktiv mit ihren eigenen Gefühlen umzugehen.

Praktische Tipps

  • Atmen: Schon ein paar bewusste Atemzüge können helfen, sich zu beruhigen.
  • Kommunikation: Offene Worte statt lautem Schreien klären Konflikte schneller.
  • Pausen: Kurz den Raum verlassen kann Überreaktionen verhindern.

Wer seinen Ärger reflektiert und in ruhige Bahnen lenkt, stärkt die Bindung zum Kind nachhaltig. So trägt ein bewusster Umgang mit Wut zu einem harmonischen Familienleben bei und fördert eine gesunde emotionale Entwicklung.

Tags:Elternverhaltenemotionale Entwicklungkindliches VerhaltenVorbildfunktionWutbewältigung
LIBUCO®

Kategorien

Letzter Blogbeitrag

Der Einfluss von Naturerfahrungen auf die frühkindliche Entwicklung
23Feb.,2025
Einfluss des Wohnumfelds auf das kindliche Spielverhalten
22Feb.,2025
Herausforderungen in der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
21Feb.,2025

Tags

ADHS Bewegungsverhalten COVID-19 Datenschutz digitale Medien Durchhaltevermögen elterliches Alter Eltern-Kind-Beziehung Eltern-Kind-Interaktion Emotionale Intelligenz emotionale Stabilität Empathie Entwicklung Entwicklungsverzögerungen Ernährung Erziehungsstil familiäre Strukturen Frustrationstoleranz frühkindliche Betreuung frühkindliche Entwicklung Gefühlsregulation Gehirnentwicklung Gesundheit Jugendliche Kinder Kindertagesbetreuung kindliche Entwicklung kindliches Spiel Kleinkinder Lernmotivation Medienkompetenz Mediennutzung moralische Entwicklung Naturerfahrungen Problemlösungsfähigkeiten psychische Gesundheit Resilienz Selbstständigkeit soziale Entwicklung soziale Medien Stadtplanung technologische Innovationen Wertevermittlung Wohnumfeld Zuckerkonsum

„Inspiration. Balance. Erfolg – Ihr Weg zu einem erfüllten Leben und erfolgreichen Unternehmen.“

Nützliche Links
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Widerrufsbehlerung
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Vertrag kündigen
  • Privacy settings
Empfohlene Links
  • UK-Lerncoaching
  • Renate Weiss-Kochs Consulting
  • Birkenbihl TV
  • StaNet
  • LIBUCO® Blog

Copyright 2025 LIBUCO®

  • Kontakt

Coach werden?

Wenn du Coach werden möchtest, geht es darum, anderen Menschen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten, persönliche und berufliche Hürden zu überwinden und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken – eine erfüllende und sinnvolle Aufgabe, die Leben wirklich verändern kann.

Jetzt mitmachen