0
Registrieren Login
LibucoLibuco
  • Home
  • Über mich
  • Was ist LIBUCO®
  • Seminare
  • LibucoSchoolPASS
  • Termin Buchen
  • Kontakt
Back
  • Home
  • Über mich
  • Was ist LIBUCO®
  • Seminare
  • LibucoSchoolPASS
  • Termin Buchen
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Blog
  • Kindliche Gesundheit
  • Aktuelle Entwicklungen im Zuckerkonsum bei Kindern: Fortschritte und Herausforderungen

Blog Kindliche Gesundheit

19 Feb.

Aktuelle Entwicklungen im Zuckerkonsum bei Kindern: Fortschritte und Herausforderungen

  • By LIBUCO®

In den letzten Jahren hat sich der Zuckerkonsum bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland verändert. Eine Studie der Universität Bonn aus dem Jahr 2024 zeigt, dass die Aufnahme von freiem Zucker von knapp 17 Prozent der täglichen Energiezufuhr im Jahr 2010 auf etwa 12 Prozent im Jahr 2023 gesunken ist. Trotz dieses Rückgangs liegt der Konsum weiterhin über der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Grenze von maximal 10 Prozent. Besonders bei Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren ist der Zuckerverzehr mit 15 Prozent der täglichen Energiezufuhr nach wie vor zu hoch.

Parallel dazu hat das Max Rubner-Institut in Karlsruhe festgestellt, dass Kinder bis fünf Jahren die empfohlene tägliche Höchstmenge an Zucker im Durchschnitt mehr als doppelt so hoch überschreiten. Süßigkeiten und Softdrinks machen dabei bis zu einem Drittel der täglichen Energiezufuhr aus, während gesunde Lebensmittel wie Gemüse zu selten auf dem Speiseplan stehen. Diese ungünstigen Essgewohnheiten können langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Kinder haben, einschließlich eines erhöhten Risikos für Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen.

Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung eine Initiative gestartet, die bis 2025 den Zuckergehalt in speziell an Kinder gerichteten Lebensmitteln wie Frühstückszerealien, gesüßten Milchprodukten und Erfrischungsgetränken um mindestens 15 Prozent senken soll. Dieses Vorhaben wird durch die genannten Studienergebnisse gestützt und zielt darauf ab, die Gesundheit der jungen Generation nachhaltig zu fördern.

Es bleibt abzuwarten, wie effektiv diese Maßnahmen sein werden und ob sie zu einer weiteren Reduzierung des Zuckerkonsums bei Kindern führen. Eltern, Erzieher und die Lebensmittelindustrie sind gleichermaßen gefordert, gesündere Ernährungsgewohnheiten zu fördern und umzusetzen.

Quellen:

[1] Bundeszentrum für Ernährung: „Zuckerkonsum bei Kindern und Jugendlichen sinkt“ (2024)

bzfe.de

[2] Max Rubner-Institut: „Ergebnisse der KiESEL-Studie zu Kinderernährung“ (2024)

mri.bund.de

Tags:GesundheitsförderungKinderernährungLebensmittelindustrieZuckerkonsum
LIBUCO®

Kategorien

Letzter Blogbeitrag

Der Einfluss von Naturerfahrungen auf die frühkindliche Entwicklung
23Feb.,2025
Einfluss des Wohnumfelds auf das kindliche Spielverhalten
22Feb.,2025
Herausforderungen in der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
21Feb.,2025

Tags

ADHS Bewegungsverhalten COVID-19 Datenschutz digitale Medien Durchhaltevermögen elterliches Alter Eltern-Kind-Beziehung Eltern-Kind-Interaktion Emotionale Intelligenz emotionale Stabilität Empathie Entwicklung Entwicklungsverzögerungen Ernährung Erziehungsstil familiäre Strukturen Frustrationstoleranz frühkindliche Betreuung frühkindliche Entwicklung Gefühlsregulation Gehirnentwicklung Gesundheit Jugendliche Kinder Kindertagesbetreuung kindliche Entwicklung kindliches Spiel Kleinkinder Lernmotivation Medienkompetenz Mediennutzung moralische Entwicklung Naturerfahrungen Problemlösungsfähigkeiten psychische Gesundheit Resilienz Selbstständigkeit soziale Entwicklung soziale Medien Stadtplanung technologische Innovationen Wertevermittlung Wohnumfeld Zuckerkonsum

„Inspiration. Balance. Erfolg – Ihr Weg zu einem erfüllten Leben und erfolgreichen Unternehmen.“

Nützliche Links
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Widerrufsbehlerung
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Vertrag kündigen
  • Privacy settings
Empfohlene Links
  • UK-Lerncoaching
  • Renate Weiss-Kochs Consulting
  • Birkenbihl TV
  • StaNet
  • LIBUCO® Blog

Copyright 2025 LIBUCO®

  • Kontakt

Coach werden?

Wenn du Coach werden möchtest, geht es darum, anderen Menschen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten, persönliche und berufliche Hürden zu überwinden und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken – eine erfüllende und sinnvolle Aufgabe, die Leben wirklich verändern kann.

Jetzt mitmachen